Direkt zum Inhalt
Sorgen kann man teilen. 0800/111 0 111 · 0800/111 0 222 · 116 123 Ihr Anruf ist kostenfrei
Logo der TelefonSeelsorge

TelefonSeelsorge Ostoberfranken

Was ist TelefonSeelsorge?

Die TelefonSeelsorge ist ein Seelsorge- und Beratungsangebot der evangelischen und katholischen Kirche in Deutschland. Sie ist oft die erste und manchmal die letzte Anlaufstelle für Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenssituation etwas von der Seele reden möchten. Insgesamt gibt es 106 TelefonSeelsorgestellen in Deutschland.

Die TelefonSeelsorge ist über das deutsche Festnetz und per Handy erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern 0800/1110111 und 0800/1110222 –                  24 Stunden täglich und an 365 Tagen im Jahr. Gebührenfrei, vertraulich und anonym.

Niemand, der anruft, wird nach seinem Namen gefragt. Die Rufnummer der Anrufenden erscheint in keinem Display. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der TelefonSeelsorge unterliegen der Schweigepflicht. 

Das Einzugsgebiet der TelefonSeelsorge Ostoberfranken umfasst im östlichen Oberfranken die fünf Städte Hof, Kulmbach, Kronach, Wunsiedel und Bayreuth und ihre Landkreise. Sie ist dadurch der Ansprechpartner für mehr als 500.000 Menschen.
 
Die SeelsorgerInnen / BeraterInnen am Telefon arbeiten ehrenamtlich. Sie werden aus einem Bewerberkreis sorgfältig ausgewählt und für den Dienst am Telefon umfassend aus- und weitergebildet. Sie hören zu, fühlen mit, eröffnen Perspektiven und helfen ggfs. weiter.
 

Siehe dazu auch: https://info.diakonie.de/alle-themen/engagement-und-hilfe/telefonseelso…

 

Seelsorgestiftung Oberfranken

Seelsorgestiftung Oberfranken